Dienstag, 21. Oktober 2008

Erfurt

Jetzt sind wir im Trainigslager in Erfurt. Wir schlafen in Obernissa, ein kleines Dorf in der Nähe von Erfurt. Hier gibt es richtig deutsche Dorffeste, zum beispiel die “kirmis” in Rohda ein Dorf weiter. Nicht meine favo musik aber muss man einmal gesehen haben.

Die Saison geht richtig los, hier in Erfurt haben wir schon zwei Wettkämpfe gehabt. Mit für mich sehr guten Erfolgen.
Ich bin diese Saison sieben mal von start gegangen und bin auch sieben mal einen persönlichen Bestzeit gelaufen!!!

Auch für Bart könnte dieser Wettkampf nicht mehr fehlen, er war gegen Enrico Fabris gelaufen. Er war schneller beim Start.

Wouter, der “stayer” ist auch für das erste mal unter die 40 sec. gelaufen. So unsere junior ist auch erwachsen geworden.

Heute Abend geniessen wir (Bart, Wouter und ich), im FAM unsere zusammen sieben persönlichen Bestzeiten dieses Wochenende.
Morgen wieder auf die Massagetisch und danach weiter im Training für neue persönliche Bestzeiten.

Ciao,

Daan (Brainy)

Freitag, 17. Oktober 2008

Erfurt City

Endlich zurück in der Heimat

Nach langer Abstinenz konnte ich wieder mit meinen Kufen auf dem Erfurter Eis herum kratzen. Es ist immer wieder schön hier zu sein, vor allem weil das ganze Team gleich mitgekommen ist. In den kommenden 2 Wochen wird wieder hart an der Technik und Performance gearbeitet. Leider kann ich nicht wie die anderen Jungs des Teams schon Wettkämpfe laufen. Das wäre nach der langen Verletzungspause einfach noch zu früh. Deshalb drehe ich fleißig mit Anni ein paar zusätzliche Runden auf dem Eis. Bald wird die Zeit kommen und dann greifen wir wieder aktiv ins Wettkampfgeschehen ein.
Bis dahin heißt es fleissig trainieren und Kaffee trinken....

Bis bald

Der Anton

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Goldener Herbst

-be266e1b-f154-3e7a-a34f-c7086ce95c86-

Der goldene Herbst und viele europäische Topteams sind in den ersten Oktoberwochen in Inzell eingetroffen. Eine wunderbare Zeit, in der natürlich auch hart trainiert wird. Bei mir geht es wieder aufwärts und ich kann endlich mit meinen Jungs die ersten schnelleren Einheiten auf dem Eis absolvieren. Live zu sehen auf NOS http://player.nos.nl/index.php/media/play/tcmid/tcm:5-426969/

SERVUS Anni

Sonntag, 5. Oktober 2008

Trainingslager Inzell

GeneratioNext-1
Auf dieses moment sind wir mit unser team auf trainingslager im Inzell.
Heute war es geniessen von das schone Inzeller Herbst wetter, kalte nacht abber ubertags hell blaues himmel und starke Sonne, mit unser mittags eßen ausen in die Sonne beim Planet Ice, neben die Eisbahn. Die letzte zwei tage war das Wetter ein etwa was slechter, die Radtraining von Mitwoch habben wir innen auf roller mußen machen, aber das ist im Inzell gar kein probleem.
Aber die Ethos ist durch das slechtes wetter nicht minder gewesen, gister abend haben wir aussen im Östereich unter ein Partyzelt mit ein Feuerkorb gebarbequed fur die Hauswarming von Annies ihren Verienwohnung.

Hoffentlich behalten wir die nachste Tagen noch schon wetter und können wir die stille eiszeiten optimal benutzen und nicht wie heute auf die algemeines trainingzeit!


Sport Gruß!

Arjen van der Kieft

Dienstag, 30. September 2008

judith boxjump

Montag, 29. September 2008

Wieder alle zusammen

Nach einer ruhigen Periode zu Hause haben wir uns gestern wieder alle in Inzell getroffen und heute abend als Erste das Inzeller Eis getestet. Zum Glück war es nicht so kalt wie befürchtet und die eingefrorenen Zehen lassen noch ein wenig auf sich warten. Für uns alle nicht schlimm, denn das kommt in einer Wintersportart früh genug.... Aber an einem Ort wie Inzell, unter der Kulisse der schönen Berge an einem sonnigen Tag würden wir das auch einfache überstehen. Der erste Eiskontakt war gut und für mich als "Hallenkind" ist das immer was ganz besonderes auf einer Freiluftbahn...
In den nächsten Tagen werden wir hier nochmal einen guten Trainingsblock setzen um dann gut vorbereitet in meine Heimat nach Erfurt zu fahren um den letzten Feinschliff für die Deutschen Meisterschaften zu setzen.

Judith

Freitag, 26. September 2008

..es geht los

WIN080909Eisschnell115

Naja, noch nicht so direkt für mich, denn ich muss mich noch immer in Geduld üben und auf mein Knie hören, aber es kribbelt. Der kurze Eiskontakt in Berlin war gut, aber intensive und technisch versierte Belastungen können die Heilung stören und somit ist mein Rennrad nach wie vor mein bester Freund ;-) Auf meiner Hausbahn in Inzell gehts bald wieder los mit dem eigentlichen Feinschliff und meine niederländischen Jungs dürfen nun schon beim DUTCH CLASSICS das erste Mal in dieser neuen Saison zeigen, was sie gelernt haben:
GO BOYS!!!!!!!

Servus Anni

Sonntag, 21. September 2008

Ein Zeitsport ist Deutlich aber kann auch begrenzt sein.

Eisschnelllauf ist ein Zeitsport,du kommst über die Ziellinie und wenn alle Teilnehmer gelaufen haben, zeigen die Zeiten welche Platzierung du hast.Ehrlich und Deutlich.

In Training kann die Deutlichkeit auch hart sein und Folgen haben für das weitere Verlauf von diese Training oder selbst die nächste Trainingstagen.Wenn die Erwartung von ein Athlet hoch ist(schnelle Zeit im Kopf) und die Realität ist anders(langsamer) dann ist es schwierig um noch etwas positives heraus der Training zu holen für der Athlet.

Darum bin ich Befürworter von, das Trainingen auch ohne Stopuhr gemacht werden.Meine eigene Erfahrung spielt da sicher mit.Gefühl(Technik) kann anders sein dann die Zeit.Ein Athlet wollt immer schneller und hat auch seine persönliche Bestzeiten in Training in Kopf.Jedes Mal das er geht für ein Tempo,Sprint oder Interval wollt er schneller laufen oder kurz bei seine Bestzeit auskommen.Manchmal geht das auch aber da sind auch viele Tage das ein Athlet müde ist von ein intensives Trainingsblock und dann schaft er/sie es nicht.
Was passiert dann mit der Geist?Viele sagen gleich; ,,Scheissetraining”,Andere sagen; ,, es kann passieren aber es musst schnell Besser gehen”.Im Allgemeinen ist so das wenig Positives daraus kommt.Ein Athlet wollt nur hören das er schneller(besser) wird und nicht das er langsam lauft,trotzdem es vielleicht aus Techniksicht sehr gut aussieht.

Meine Überzeugung ist;Zeit ist wichtig in Eisschnelllauf aber mach es nicht das wichtigste von dein Sportempfinden.Wenn du bei jeder Training die Zeit nimmt und entscheidend ist ob dein Training Gut war oder Schlecht,dann vergesst du zu konzentrieren auf das was die schnelle Zeiten bringen(Technik und Kampfgeist).

Gianni Romme

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Letzte Trainingslager...
Kommende Mittwoch reist das Team an nach Erfurt.Hier...
Team Anni Friesinger - 18. Jan, 08:49
Bunt wird's werden....in...
Gerade bin ich wieder zu Hause in Salzburg angekommen:...
Team Anni Friesinger - 15. Jan, 21:37
Pics Camp Klobenstein
Zwei Wochen hartes Camp gehen zu Ende und hier...
Team Anni Friesinger - 10. Jan, 15:03
Arjen goes to VANCOUVER
Mit einem Superlauf und einer neuen persönlichen Bestzeit...
Team Anni Friesinger - 2. Jan, 17:01
Schnee in Holland
Daan und ich haben jetzt 2 Monaten zu Hause trainiert. Das...
Team Anni Friesinger - 21. Dez, 22:31

Suche

 

Status

Online seit 6601 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 13:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren